Die Marien-Apotheke in Moosburg verbindet pharmazeutische Tradition mit moderner Funktionalität. Als Architekturfotograf habe ich die von Planquelle gestalteten Räume fotografisch dokumentiert – mit Fokus auf Klarheit, Lichtführung und die spannungsvolle Verbindung von Alt und Neu.









Tradition trifft Moderne – Architekturfotograf in der Marien-Apotheke Moosburg
Die auf dieser Seite gezeigten Fotos dokumentieren eine außergewöhnliche Balance: Die Marien-Apotheke in Moosburg vereint klassische Apothekenkultur mit zeitgemäßer Innenarchitektur. In enger Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Planquelle entstand ein Raumkonzept, das Historie sichtbar macht, ohne den Blick auf das Heute zu verlieren.
Bereits auf den ersten Bildern fällt die Sammlung historischer Apothekengefäße ins Auge. In einer modernen Glasvitrine inszeniert, stehen sie symbolisch für die lange Tradition der Apotheke – und bilden zugleich ein ästhetisches Highlight im Verkaufsraum. Als Architekturfotograf war es mir wichtig, diese Verbindung durch gezielte Tiefenschärfe und Perspektivwahl spürbar zu machen.
Transparente Arbeitsbereiche mit klarer Funktion
Im hinteren Bereich der Apotheke zeigen die Fotos einen gläsernen Kommissionierraum, der Transparenz und Präzision ausstrahlt. Die großformatige Glasfront erlaubt Einblicke in die tägliche Arbeit, ohne die funktionalen Abläufe zu stören. Dabei betonen die Aufnahmen die geometrische Klarheit der Raumstruktur sowie die sachliche Materialwahl.
Darüber hinaus ist der Verkaufsbereich geprägt von einer angenehm zurückhaltenden Farbgestaltung. Das helle Holz des Bodens, die sanft grünlich getönte Rückwand und die klar strukturierte Produktpräsentation sorgen für Übersicht und Ruhe. Genau diesen Eindruck habe ich fotografisch durch eine frontale Perspektive und natürliche Lichtführung unterstrichen.
Licht, Ordnung und Material als gestalterische Grundlage
Auch die Beleuchtung spielt eine zentrale Rolle im Raumkonzept. Punktuelle Lichtquellen setzen Akzente auf Produkten und Oberflächen, ohne dominant zu wirken. In den Bildern zeigt sich dies durch gezielte Kontraste zwischen beleuchteten Flächen und ruhigem Hintergrund – ein Ansatz, der sowohl gestalterische als auch funktionale Aspekte betont.
Zudem bringt die Mischung aus transparenten und geschlossenen Strukturen Klarheit in den Raum. Die Möblierung ist bewusst reduziert und funktional gehalten, wodurch der Blick auf das Wesentliche gelenkt wird. Als Architekturfotograf habe ich diesen Charakter durch aufgeräumte Bildkompositionen und kontrollierte Blickachsen unterstrichen.
Funktion und Gestaltung auf den Punkt gebracht
Die Marien-Apotheke Moosburg ist ein gelungenes Beispiel für eine moderne Apothekengestaltung, die den Wert von Geschichte kennt, ohne nostalgisch zu wirken. Die auf dieser Seite gezeigten Bilder sind mehr als eine Dokumentation – sie sind eine visuelle Erzählung über Raum, Funktion und Haltung. Umgesetzt wurde das Projekt von Planquelle, fotografiert mit einem gestalterischen Blick für Details und Atmosphäre.
Sie planen eine Apotheke oder ein Gesundheitsprojekt mit gestalterischem Anspruch? Ich begleite Sie als Architekturfotograf mit Blick für Funktion, Licht und Atmosphäre – ich freue mich auf Ihre Anfrage.