Architekturfotograf | Kinderarztpraxis Bogen

Wie sieht ein Ort aus, an dem sich Kinder, Eltern und medizinisches Fachpersonal gleichermaßen wohlfühlen? Die Antwort darauf gibt die neue Kinderarztpraxis von Dr. Andrea Stirvaki in Bogen. Realisiert wurde das innovative Gestaltungskonzept von der Planquelle – fotografisch begleitet in hochwertiger Architekturfotografie für Dokumentation, Präsentation und Markenauftritt als Architekturfotograf.

Interieur / Innanrchitektur der Kinderarztpraxis in Bogen für Planquelle, Eingangsbereich. Architekturfotograf Alexander Gerner
Interieur / Innanrchitektur der Kinderarztpraxis in Bogen für Planquelle, Eingangsbereich mit Farbkontrasten. Architekturfotograf Alexander Gerner

Spiel mit Formen: Architektur, die Kinder ernst nimmt

Schon auf den ersten Blick wird deutlich: Diese Räume sind für Kinder gemacht – ohne kindisch zu wirken. Die auffälligen runden Durchblicke in den Wänden, die sanft geschwungenen Empfangstresen und das klare Farbkonzept in Weiß und Blau vermitteln Offenheit, Struktur und spielerische Leichtigkeit.

Die Architekturfotografie nimmt diese Details gezielt auf und erzählt visuell von der Funktion und Wirkung dieser Räume: vom liebevoll gestalteten Wartebereich bis zu den Untersuchungszimmern mit großflächigen Wandgrafiken, die Ruhe und Orientierung bieten.

Licht und Linie: Gestaltung auf mehreren Ebenen

Das Lichtdesign spielt eine zentrale Rolle in der Gesamtgestaltung. Die deckenintegrierte LED-Beleuchtung betont die klare Linienführung und wirkt gleichzeitig weich und einladend. Die Fotografien legen den Fokus auf diese architektonische Qualität: sie zeigen Räume, die mit Licht und Schatten spielen, ohne an Präzision zu verlieren.

Besonders eindrucksvoll sind die symmetrisch aufgebauten Flure mit türkisfarbenen Türen, die durch Lichtakzente strukturiert werden – ein wiederkehrendes Motiv, das in der Bildsprache des Projekts für Orientierung steht.

Architekturfotograf für medizinische Räume

Der Anspruch an die Architekturfotografie im Gesundheitswesen ist hoch: Sie soll nicht nur Räume dokumentieren, sondern Atmosphäre transportieren und Vertrauen schaffen. In der Arbeit an dieser Praxis wurde mit einer digitalen Mittelformatkamera gearbeitet – für maximale Schärfe, natürliche Farben und eine Perspektive, die sich zurücknimmt und die Gestaltung wirken lässt.

Weitere Projekte in ähnlichem Kontext finden Sie zum Beispiel bei der Hausarztpraxis in Rain oder der Apotheke Schwarzer Adler in Wien.

Innenarchitektur mit Haltung – fotografisch begleitet

Ob Wartezonen, Beratungsräume oder Flurbereiche: Die Kinderarztpraxis zeigt, wie modernes Praxisdesign durchgängig gedacht werden kann. Die Planquelle setzt dabei wie gewohnt auf funktionale Ästhetik mit einem klaren Konzept – umgesetzt bis ins kleinste Detail. Die Architekturfotografie unterstützt diesen Anspruch mit Bildern, die sich sowohl für Printveröffentlichungen als auch für Web und Social Media eignen.

Mehr über diese Praxis finden Sie direkt auf der Website von Dr. Stirvaki.

Für weitere Projekte, die fotografisch dokumentiert wurden, werfen Sie gerne einen Blick auf die Übersicht meiner Arbeiten im Bereich Architekturfotografie oder senden Sie mir Ihre Anfrage über das Kontaktformular.