Architekturfotograf: See-Apotheke in Schörfling

Die See-Apotheke in Schörfling besticht durch ein präzise inszeniertes Lichtkonzept, sanfte Farben und klare Formen. Als Architekturfotograf habe ich die Gestaltung des Büros Planquelle fotografisch eingefangen – mit Fokus auf Raumfluss, Atmosphäre und Struktur.

Klarheit, Licht und Farbe – Architekturfotograf in der See-Apotheke Schörfling

Schon auf den ersten Bildern wird deutlich, worum es in diesem Projekt geht: Transparenz, Ordnung und eine gestalterische Vision, die weit über funktionale Anforderungen hinausgeht. Die von Planquelle entwickelte Apothekenarchitektur überzeugt mit großflächigen Strukturen, einem außergewöhnlichen Lichtkonzept und organisch geformtem Mobiliar.

Im Mittelpunkt steht dabei die farbige Deckenkonstruktion – eine rhythmisch geschwungene Lichtlandschaft aus transluzenten Paneelen in Blau- und Grüntönen. Diese zieht sich wie ein visuelles Leitsystem durch den Verkaufsraum. In den Fotografien wird dieses Element sowohl in der Totale als auch im Detail gezeigt – immer in Verbindung mit der klaren Linienführung des Mobiliars darunter.

Organische Formen und ergonomische Gestaltung

Die geschwungene Formensprache setzt sich im Mobiliar fort. Insbesondere die Verkaufsinseln sind weich gerundet, was dem Raum Leichtigkeit und Offenheit verleiht. Deshalb wurden sie in den Aufnahmen aus verschiedenen Winkeln inszeniert – mal betont zentral, mal aus der Bewegung heraus –, um die Dynamik und Zugänglichkeit sichtbar zu machen.

Darüber hinaus sorgen Glasflächen und weiße Oberflächen für Reflexion und Weite. Die Bilder zeigen die harmonische Verbindung zwischen Material und Funktion: Der Verkaufsraum wirkt modern, hell und einladend – ohne steril zu erscheinen. Besonders die Aufnahme der Sichtwahlwand mit ihrer farblich sortierten Produktpräsentation macht dies sichtbar.

Lichtinszenierung als Gestaltungsmittel

Ein wesentliches Element der fotografischen Darstellung ist das Zusammenspiel von Tages- und Kunstlicht. Deckenleuchten, indirekte Beleuchtung und Lichtstreifen schaffen Zonen und orientieren den Blick. In den Aufnahmen wurde bewusst mit Perspektiven gearbeitet, die Tiefe erzeugen und gleichzeitig das Licht als formgebendes Element zeigen.

Nicht zuletzt erzählen auch die Nahaufnahmen der historischen Apothekengläser in der Glasvitrine von der Verbindung zwischen Geschichte und Gegenwart – ein wiederkehrendes Thema in Projekten von Planquelle. Diese fotografische Kombination aus Überblick und Detail bringt die gestalterische Tiefe der See-Apotheke besonders gut zur Geltung.

Gestaltete Funktion für eine moderne Apotheke im Blick als Architekturfotograf

Die See-Apotheke in Schörfling zeigt exemplarisch, wie sich Architektur, Raumfluss und Markenidentität zu einem stimmigen Ganzen verbinden lassen. Als Architekturfotograf war es mein Anspruch, diese Balance in einer klaren, ruhigen Bildsprache umzusetzen – mit Blick für Form, Funktion und Atmosphäre.


Sie möchten Ihre Apotheke oder Ihr Gesundheitsprojekt professionell fotografieren lassen? Ich begleite Sie als Architekturfotograf – mit präzisem Blick für Gestaltung und Raumwirkung. Ich freue mich auf Ihre Anfrage.