Die neu gestaltete Löwen‑Apotheke in Melk, umgesetzt durch die Planquelle in Österreich, präsentiert sich in klarer Bildsprache, hochwertiger Materialität und effizienter Innenraumplanung. Die Architekturfotografie hält die Qualität der Gestaltung fest und macht die Wirkung für Betrachter und Nutzer erlebbar.




Puristische Eleganz in der Löwenapotheke Melk
Architekturfotografie lebt von Licht, Struktur und Details – und genau das bietet die neu gestaltete Löwenapotheke in Melk in eindrucksvoller Klarheit. Die Bildserie dokumentiert eine Apotheke, die kompromisslos auf moderne Funktionalität und minimalistische Ästhetik setzt. Das Gestaltungskonzept stammt von der Planquelle – meine Aufgabe als Architekturfotograf war es, diesen puristischen Ansatz visuell greifbar zu machen.
Innenarchitekturfotografie mit Fokus auf Struktur und Lichtführung
Bereits beim Betreten der Apotheke fällt der hochglänzende Boden ins Auge. In der Architekturfotografie nutzt man solche Flächen gezielt zur Bildgestaltung: Spiegelungen der Regale erzeugen Tiefe, Linien führen den Blick ins Zentrum des Raumes. Die weißen Einbaumöbel stehen im starken Kontrast zu den dunklen Decken- und Bodenelementen – diese bewusst gesetzte Zweiteilung verleiht dem Raum Spannung, aber auch Orientierung.
Besonders markant ist das Wechselspiel von Licht und Material. In der Offizin gliedern zurückhaltend beleuchtete Regalbänder die großzügige Verkaufsfläche. Helle Warenpräsentation trifft hier auf klar gegliederte Raumstrukturen. Die Fotografien zeigen bewusst breite Perspektiven, um Raumvolumen und Wegeführung nachvollziehbar zu machen.
Architekturfotografische Details: Funktion trifft Gestaltung
Neben der Gesamtwirkung rückt die Architekturfotografie auch funktionale Details ins Bild: ergonomisch gestaltete Arbeitsbereiche hinter dem HV-Tisch, flächenbündige Schränke und eingelassene Touch-Terminals. Die Apothekenmöblierung folgt einem geradlinigen, modularen Aufbau – besonders sichtbar in den frontal aufgenommenen Kommissionierstrecken. Als Architekturfotograf war es mir wichtig, diese Präzision fotografisch exakt herauszuarbeiten.
Ein weiteres Detail: Die klaren Glaselemente trennen Funktionsbereiche, lassen aber gleichzeitig den Blick durch den gesamten Verkaufsraum zu. In einer Aufnahme spiegelt sich das gesamte Sortiment in der glänzenden Front einer Theke – ein Effekt, der in der Innenarchitekturfotografie gezielt für visuelle Tiefe genutzt wird.
Fotografische Referenz für moderne Apothekenarchitektur
Diese Fotoreihe dient nicht nur der Dokumentation, sondern ist eine hochwertige Referenz für Architekturbüros, Apothekenplaner und Einrichtungsspezialisten. Vergleichbare Projekte finden sich auf meiner Website, etwa die Barbara-Apotheke Ingolstadt oder die Stadtapotheke Grafenwöhr. Auch dort stand die visuelle Übersetzung moderner Apothekengestaltung im Fokus.
Wenn Sie selbst eine Apothekeneröffnung, einen Umbau oder eine gestalterische Neupositionierung planen, unterstütze ich Sie gerne mit professioneller Architekturfotografie. Auf meiner Übersichtsseite finden Sie weitere Fotografieprojekte im Bereich Apothekenarchitektur.
Kontaktieren Sie mich
Sie wünschen sich eine fotografische Dokumentation Ihres Projekts? Ob in Österreich oder Deutschland – ich freue mich über Ihre Anfrage. Nutzen Sie dafür das Kontaktformular oder schreiben Sie mir direkt.