Architekturfotograf Rosenheim | Rosenapotheke & Manufaktur

Die Rosenapotheke in Rosenheim zeigt, wie moderne Innenarchitektur und traditionelle Werte in einer einzigartigen Atmosphäre verschmelzen können. Für die Planquelle dokumentierte ich als Architekturfotograf die neu gestalteten Räume – vom Verkaufsbereich bis zur hauseigenen Manufaktur, in der eigene Pflege- und Gesundheitsprodukte entstehen.

Raumgestaltung mit klarer Formensprache – Architekturfotografie in Rosenheim

Das Projekt Rosenapotheke Rosenheim vereint Tradition, Innovation und Ästhetik. Schon beim Betreten des Verkaufsraums fällt das harmonische Zusammenspiel aus Holz, Glas und Licht auf. Die von der Planquelle umgesetzte Innenarchitektur legt den Fokus auf klare Linien und hochwertige Materialien. Als Architekturfotograf war mein Ziel, diese Balance aus Funktionalität und Atmosphäre sichtbar zu machen – in Bildern, die Ruhe und Präzision zugleich ausstrahlen.


Innenarchitektur mit emotionaler Tiefe

Die Innenarchitekturfotografie zeigt Details, die die Identität der Apotheke prägen: satinierte Glastüren mit diskreter Beschriftung, stimmungsvolle Lichtdecken und gezielte Akzente durch warme Holztöne. Sie verleihen den Räumen eine vertraute, aber moderne Ausstrahlung. Zwischen den klar strukturierten Produktregalen finden sich kleine emotionale Details – wie das Spielzeug im Wartebereich oder die individuelle Präsentation der Eigenprodukte.


Apotheke trifft Manufaktur – Handwerk sichtbar gemacht

Ein besonderes Highlight ist die Manufaktur der Rosenapotheke. Hier entstehen eigene Pflegeprodukte, die Qualität und regionale Verantwortung verbinden. Diese Verbindung von Verkaufsraum und Werkstatt schafft Transparenz und Authentizität – Werte, die auch die Fotografie transportiert. Die Aufnahmen betonen den handwerklichen Charakter und die saubere, fast laborhafte Präzision des Raums.


Licht als Gestaltungselement in der Architekturfotografie

Das Lichtkonzept der Rosenapotheke ist bewusst dezent gewählt: indirekte Beleuchtung, punktuelle Spots und goldene Akzente schaffen Tiefe und Orientierung. In der Architekturfotografie nutzte ich diese Elemente, um Kontraste zu betonen und die räumliche Struktur hervorzuheben. Die Fotos zeigen, wie Licht Atmosphäre prägt und gleichzeitig die Materialität der Oberflächen betont.


Ästhetik trifft Funktion – ein Raum zum Wohlfühlen

Die Rosenapotheke zeigt, wie Innenarchitektur und Architekturfotografie gemeinsam Werte kommunizieren können. Hier geht es nicht nur um Verkaufsflächen, sondern um Vertrauen, Qualität und Wohlbefinden. Jedes Detail, vom Bodenmuster bis zur Produktpräsentation, erzählt eine Geschichte von Sorgfalt und Klarheit.


Sie möchten Ihre Apotheke, Praxis oder Ihr Innenarchitekturprojekt professionell in Szene setzen?
Als Architekturfotograf helfe ich Ihnen, Räume sichtbar zu machen, die bleiben.
Entdecken Sie weitere Projekte in der Architekturfotografie auf meiner Website.