Wie kann eine Arztpraxis sowohl funktional als auch ästhetisch wirken? Diese Frage beantwortet die Hausarztpraxis in Rain bei Straubing mit Klarheit, Licht und einer Gestaltung, die Patienten wie Team gleichermaßen anspricht. Als Architekturfotograf zeige ich ein Innenraumkonzept, das Vertrauen schafft – zurückhaltend im Design, konsequent in der Umsetzung.








Warmer Empfang – beruhigende Gestaltung
Schon beim Eintreten in die Praxis wird klar: Hier trifft Klarheit auf Persönlichkeit. Der Empfangsbereich ist offen gestaltet, mit weißem Tresen, blauen Nischen und natürlichen Holzdetails. Auffällig ist das reduzierte Leitsystem – stilisierte Haus- und Baumsymbole dienen als dezente Orientierungshilfe.
Der Materialmix schafft eine angenehme Balance: Helles Holz, mattweißes Mobiliar und sorgfältig integrierte Lichtführung sorgen für Ruhe. Unterstützt durch die natürliche Belichtung entstehen Räume, die nicht steril wirken, sondern offen und freundlich.
Architekturfotograf für visuelle Erzählung
Die Fotos zeigen gezielt Perspektiven, die Raumaufteilung, Materialität und Designqualität sichtbar machen. Durch den Einsatz von natürlichem Licht und ruhigen Kompositionen wird die Wirkung der Räume authentisch vermittelt. Das ist besonders wichtig für Referenzprojekte wie dieses, bei denen Architekturfotografie sowohl dokumentieren als auch transportieren soll.
Diese Praxis wurde vom Planungsbüro Planquelle realisiert, das regelmäßig moderne Arztpraxen, Apotheken und Gesundheitsräume gestaltet. Auch die Apotheke Schwarzer Adler in Wien oder die Augenärzte im Schloss in Regensburg stammen aus ihrer Hand – fotografiert mit demselben Blick für Licht, Linien und Atmosphäre.
Funktionalität trifft auf Identität
Ein besonderes Detail in dieser Praxis ist die durchgängige Gestaltung: Die grafischen Elemente wie die Baumstruktur an der Scheibe oder die klaren Signets verbinden Funktion mit Markenbildung. Auch Warte- und Behandlungsbereiche folgen dieser Linie – reduziert, beruhigend, barrierefrei.
So entstehen Räume, in denen sich Patient*innen willkommen fühlen. Die Architekturfotografie legt den Fokus genau auf diese emotionale Komponente, die neben der Funktionalität im Gesundheitswesen zunehmend Bedeutung gewinnt.
Weitere Projekte als Architekturfotograf & Kontakt
Wer ähnliche fotografische Dokumentationen sucht, findet unter anderem auch Projekte wie die See-Apotheke in Schörfling oder die Salven-Apotheke in Söll.
Mehr über die Praxis selbst finden Sie auf www.hausarzt-rain.de.
Für individuelle Anfragen, Projektbegleitung oder Fotodokumentation Ihrer eigenen Praxis nutzen Sie gerne das Kontaktformular auf meiner Website.