In einem redaktionellen Fototermin für das KontakTUM-Magazin (jetzt TUM Magazin) – das Alumni-Magazin der Technischen Universität München – entstand eine Editorialstrecke, die die Gründerin eines Medizintechnik-Startups in ihrem Arbeitsumfeld porträtiert. Kumovis, mittlerweile Teil von 3D Systems, entwickelt innovative 3D-Drucklösungen für den medizinischen Bereich. Die Herausforderung dieser Editorialfotografie bestand darin, Technik und Persönlichkeit gleichermaßen sichtbar zu machen – authentisch, nahbar und dennoch professionell.






Editorialfotografie München im innovativen Umfeld
Die Aufnahmen entstanden in den modernen Räumlichkeiten von Kumovis, wo technische Exzellenz auf unternehmerische Leidenschaft trifft. Bereits beim Betreten des Labors mit seinen hochspezialisierten Geräten wird klar: Hier entstehen medizinische Lösungen von morgen. Als Editorialfotograf bestand meine Aufgabe darin, diese Atmosphäre fotografisch einzufangen – ohne künstliches Pathos, mit klarem Fokus auf Mensch und Idee.
Die Gründerin, Alumna der TUM, wurde in unterschiedlichen Situationen porträtiert: im Gespräch, bei der Bedienung eines 3D-Druckers und im natürlichen Moment. So entstehen Bilder, die nicht nur die Person, sondern auch ihr Umfeld greifbar machen – ideal für die redaktionelle Nutzung in Print und Web.
Natürliches Licht und klare Bildsprache
Für dieses Editorial-Shooting wurde bewusst mit natürlichem Licht gearbeitet, um die Echtheit der Situation zu bewahren. Kombiniert mit einer klaren, aufgeräumten Bildsprache transportieren die Fotos genau das, was Magazinfotografie leisten soll: Sie erzählen Geschichten visuell und unterstützen den redaktionellen Kontext, ohne sich in Szene zu drängen.
Magazinfotografie für Hochschulen und Unternehmen
Immer häufiger beauftragen Hochschulen und Forschungseinrichtungen Editorialfotografie, um wissenschaftliche Inhalte visuell aufzubereiten. Gerade im Bereich Editorialfotografie München entsteht so ein wachsender Bedarf an glaubwürdigen und hochwertigen Fotoproduktionen. Ob Alumni Magazine, Wissenschaftsverlage oder Hochschulkommunikation – Editorialfotografie ist ein zentrales Mittel der strategischen Öffentlichkeitsarbeit geworden.
Auf meiner Website finden Sie weitere Beispiele für Editorialfotografie sowie eine Übersicht meiner Arbeiten im Bereich Businessfotografie und Architekturfotografie. Wenn Sie selbst ein Magazinprojekt realisieren möchten, erreichen Sie mich jederzeit über das Kontaktformular.
Sie planen eine redaktionelle Fotoproduktion für Ihr Magazin, Ihre Hochschule oder Ihr Unternehmen? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt auf – ich freue mich auf Ihre Anfrage.